Aktive Bewegung
Gymnastik
Gymnastik ist weder altmodisch noch langweilig. Es macht Spass und ist gesund. Das gymnastische Training wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus, baut Stress ab und stärkt die Muskeln. Das hat langfristige Vorteile: Kräftige Rücken-, Bauch- und Gesässmuskeln beugen Haltungsschäden und Rückenschmerzen vor. Zudem verbessert regelmässiges Training sowohl Koordinationsfähigkeit als auch die Körperkontrolle. Der Gleichgewichtssinn verbessert sich ebenso wie das Rhythmusgefühl und die Bewegungskoppelung. Ausserdem stärkt es die Kraft und Ausdauer.
Pilates
Pilates ist eine sanfte und überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist.
Die Tiefenmuskulatur ist für eine korrekte und gesunde aufrechte Körperhaltung verantwortlich und somit eine wichtige Unterstützung der Wirbelsäule.
Das ganzheitliche Körpertraining dient zur Kräftigung der Tiefen-, Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur und verbessert die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die Kraftausdauer und das Körperbewusstsein wird gesteigert. Die Übungen werden langsam und mit der Unterstützung der Atmung ausgeführt.
Die 4 Methoden der Bewegung
Ein vielseitiges Training, welches sich aus den Bewegungsmethoden Gymnastik, Pilates, Yoga und Tanz zusammen setzt. Es ist ebenso ein Ganzkörpertraining mit gezielten, fliessenden und präzisen Bewegungen. Es stärkt und verbessert die gesamte Muskulatur, die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die Kraftausdauer und steigert das Körperbewusstsein und die Konzentration.
Outdoor Training
Die Natur wird zum Sportplatz. Aktivitäten an der frischen Luft beleben den Körper und Geist und stärken das Immunsystem. Mit dem Kleingruppentraining wird in der Natur mit Freude die Leistungsfähigkeit gesteigert und die Ausdauer verbessert. Die natürliche Umgebung dient dabei für Kraft-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen. Ein abwechslungsreiches Training fördert Ausdauer, Balance und Kraft. Angepasst an die eigene Belastbarkeit wird mit dem eigenem Körpergewicht trainiert und es werden die Möglichkeiten vor Ort in der Natur genutzt.
Wassergymnastik
Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Die Kraft- und Koordinationsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch den hohen Widerstand des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als ausserhalb des Wassers.
Einzel / zu zweit / zu dritt
Bei diesem Angebot trainiert man ganz für sich oder zusammen mit Freunden oder Familie. Dabei können Kosten geteilt und doch von einem spezifischen Training profitiert werden.
Passive Bewegung
Passive Bewegung beschreibt das bewegen der Gelenke im physiologischen Bewegungsausmass ohne die aktive Muskelkraft des Kunden. Sie bewirkt eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, ist schmerzlindernd und entspannt.